
Spezial mit Alexander Keberle über die Stromversorgung, Nett-Null und Atomkraftwerke
Woher kommt der Strom in Zukunft? Was braucht es an Stromproduktion in der Schweiz und wieso fordert Economiesuisse keine Atomkraftwerke? Wir haben die Antworten.
Woher kommt der Strom in Zukunft? Was braucht es an Stromproduktion in der Schweiz und wieso fordert Economiesuisse keine Atomkraftwerke? Wir haben die Antworten.
Der Ständerat will weiterhin Antisemitismus finanzieren. Die EU-Lobby bringt die nächste Propaganda-Umfrage.
Peter Bichsel ist tot – was bleibt? Das Parlament bremst den Beschleunigungserlass. Warum die UNRWA nicht mehr finanziert werden sollte. Warum wir gute Beziehungen zu den USA brauchen.
00000198 00000198 0000339D 0000339D 000C7C1F 000C7C1F 00007FFE 00007FFE 0018AA63 0018AA63
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Wer ersetzt 2027 Guy Parmelin und Ignazio Cassis? Der deutsche Nachrichtendienst sagt: Covid-19 stammt aus dem Labor.
Der neue Bundesrat forschte zu einem anderen Zuger Bundesrat. Der Ständerat verschärft das Asylrecht ein bisschen, aber die Mitte macht nicht mit. Die Corona-Leaks werden nicht untersucht.
Yannick Güttinger hat Politiker aus verschiedenen Parteien zur Wahl von Martin Pfister befragt.
Nach zwei Wahlgängen ist klar: Martin Pfister ist der Nachfolger von Viola Amherd. Markus Somm und Dominik Feusi sprechen mit Nationalrat Nicolò Paganini (Die Mitte) über die Wahl.
Der «Nebelspalter» berichtet laufend über die Nacht der langen Messer aus der Bellevue Bar in Bern.
Der «Nebelspalter» berichtet laufend über die Nacht der langen Messer aus der Bellevue Bar in Bern.